Welcher Laubsauger saugt keine Steine?

Welcher Laubsauger saugt keine SteineLaubsauger und Laubgebläse gibt es wie Sand am Meer. Sie unterscheiden sich in Sachen Leistung, Laufzeit und Aussehen. Viele Menschen möchten ihren Laubsauger auch im Kiesbeet oder beispielsweise auf der Schotter-Einfahrt verwenden. Daher taucht immer wieder die Frage auf: Welcher Laubsauger saugt keine Steine? Gibt es so ein Gerät überhaupt?

Im folgenden Beitrag zeigen wir, welche Laubsauger sich fürs Kiesbeet oder für andere Schotterflächen eignen und wie man es am besten angeht.

>> Zum Laubgebläse Kaufberater >>


Geräte mit hoher Leistung

Geräte mit hoher Saugkraft eignen sich für Kiesbeete nicht. Sie saugen nicht nur das Laub, sondern auch alle möglichen anderen Dinge (inkl. Steine) ein.

Einerseits ist das nicht der Sinn der Sache, andererseits kann das Kies zu Beschädigungen im Inneren des Saugers führen.

Vor allem benzin- und (kabel-)strombetriebene Laubsauger haben eine sehr hohe Saugkraft. Kleine Kieselsteine saugen sie ohne Probleme auf.

Ist man bereits Besitzer eines solchen Laubsaugers, empfiehlt es sich, mit genügend Abstand zu saugen. Hat man den idealen Abstand gefunden, werden nur Blätter und Gräser, nicht jedoch Steine oder andere feste Objekte, eingesaugt.

Bei manchen Geräten gibt es auch die Möglichkeit, die Leistung stufenweise zu reduzieren. Für Kiesbeete und Schottereinfahrten empfehlen wir die Auswahl einer ganz niedrigen Stufe.

>> Benzinbetriebene Laubsauger bei Amazon ansehen >>

Geräte mit schwacher Leistung

Geräte mit mittlerer bis ganz schwacher Leistung eignen sich ideal für Kiesbeete.

Bei diesen Geräten muss man auch für Laub und Gräser etwas näher ran. Ist man hauptsächlich auf Flächen unterwegs, auf denen es Steine gibt (Kiesbeet, Schottereinfahrt, Schotterweg,…), empfiehlt sich der Kauf eines Gerätes mit schwacher Leistung am besten.

Akkubetriebene Laubsauger zählen wir zu den schwachen Geräten. Verglichen mit benzin- oder kabelstrombetriebenen Geräten ist es bei diesen Laubsaugern viel unwahrscheinlicher, dass unabsichtlich Steine oder andere feste Gegenstände eingesaugt werden.

Akkubetriebene Geräte haben außerdem einen weiteren entscheidenden Vorteil: Sie sind deutlich leiser und umweltfreundlicher.

Natürlich muss man auch bei Akku-Geräten Vorsicht walten lassen, damit man nicht doch unabsichtlich etwas falsches einsaugt.

>> Aktuelle Laubgebläse Bestseller ansehen >>


Bei Laubgebläse.net vergleichen wir die besten benzinbetriebenen und akkubetriebenen Laubsauger.

Wenn du dir nicht sicher bist, welches Gerät sich für dich am besten eignet, empfehlen wir unseren Laubgebläse-Kaufberater: Beantworte einpaar Fragen und wir zeigen dir, welches Gerät du brauchst!