16 Mittel gegen Wespen im Dach: Schluss mit Wespen

Mittel gegen Wespen im Dach

Die meisten Hausbesitzer werden das Problem sehr gut kennen: Wespen im Dach. Die kleinen Plagegeister suchen sich Hausdächer gerne für ihr zukünftiges Nest aus, da es gleich mehrere Vorteile bietet. Doch die ungebetenen Gäste sind nicht nur nervig, sondern für viele Menschen (beispielsweise Allergiker) auch richtig gefährlich. Wir zeigen im ultimativen Anti-Wespen-Guide 16 Hausmittel, damit unterm Dach wieder Ruhe einkehrt!

Der Anti-Wespen-Guide: 16 Mittel gegen Wespen im Dach.

>> Einleitung überspringen / Direkt zu den 16 Mitteln >>


Warum Wespen das Dach so lieben

Nahaufnahme von WespenWespen suchen sich für ihren Unterschlupf meist einen geschützten Ort, an dem es genügend Baumaterialien gibt. Durch ihre kleine Größe passen sie durch die schmalsten Ritzen und Löcher, um zu ihrem Domizil zu gelangen.

Was die Baumaterialien betrifft, so finden sich unter Dächern meist haufenweise Dinge, die die Wespen anknabbern und für den Bau ihres Nests benutzen können. Ideal sind beispielsweise alte, nicht-lackierte Holzbalken, in denen sich auch schon andere Insekten (etwa Würmer) niedergelassen haben. Vor allem morsches Holz wird von Wespen geliebt: Durch die lose Oberfläche wird es leicht abgenagt und zum Nest transportiert, wo es direkt zum Bau benutzt wird.

Während Neubauten also meist noch nicht für Wespennester infrage kommen, sind es vor allem schon Dächer von in die Jahre gekommenen Häusern, die besonders anfällig für Wespen sind.

Doch nicht nur das Dach mit seinen vielen Baumaterialien ist einladend für Wespen: Die Terrasse oder ein offenes Fenster ist meist nicht weit. Dort wo Menschen wohnen, gibt es oft auch viele Leckereien, die Wespen gerne verzehren. Somit bieten Hausdächer ein „All Inclusive Package“ für Wespen.

Dachstuhl Wespen

Wieso man Wespen stoppen sollte

Zwar sind die meisten Schauermärchen, die man sich über Wespen erzählt, übertrieben und nicht sehr glaubwürdig – aber Wespen können auch dem Menschen gefährlich werden, vor allem Allergikern.

Wespe verschlucken: GefahrEine nicht zu unterschätzende Gefahr ist das Verschlucken einer Wespe. Befindet man sich in unmittelbarer Nähe zu einem Nest, dann bekommt man beim Verzehren süßer Nahrung oder Fleisch ziemlich schnell Besuch von mehreren Wespen.

Ein unachtsamer Moment genügt und die Wespe landet in der Speiseröhre. Dann muss man schnell handeln: Sticht das verschluckte Insekt in der Speiseröhre, kann diese anschwellen und das Atmen fast unmöglich machen. Schnelle Hilfe ist hier unabdinglich.

Zur Gruppe der gefährdeten Menschen zählen außerdem auch Allergiker. Ein Stich kann genügen, um eine allergische Reaktion hervorzurufen, die ebenfalls zu Atemnot und anderen Symptomen führt. Viele Experten empfehlen Allergikern daher, immer Notfallmedikamente bei sich zu tragen. Diese bekommt man in der Apotheke. Solche Medikamente helfen im Ernstfall nicht nur sehr schnell, sie sorgen auch für ein ruhiges Gefühl, wenn man wiedermal draußen unterwegs ist.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Wespenstiche zwar nicht sehr dramatisch sind und für die meisten Menschen einen harmlosen Verlauf haben – wenn wegen des Nests aber ein normales Leben auf dem eigenen Grundstück nicht mehr möglich ist oder wenn Risikopatienten in der Nähe sind, sollte das Nest auf jeden Fall entfernt werden.


16 Mittel gegen Wespen im Dach: Ratgeber

Übrigens: Wespennester im Dach dürfen nicht „einfach so“ zerstört werden. In Deutschland und Österreich stehen Wespen unter Artenschutz. In der Schweiz nicht.

1. Teebaumöl oder Lavendel

Mittel gegen Wespen im Dach: Lavendel

Eines ist klar: Wespen haben sehr sensible Riechorgane. Aufgrund dieser Tatsache landen die kleinen Insekten auch sofort am Esstisch, wenn einmal ein leckerer Kuchen oder ein süßes Getränk konsumiert wird.

Dieses sensible Riechorgan kann man sich aber auch zunutze machen. Möchte man Wespen unter dem Dach loswerden, kann man den Diffusor, den man sonst im Wohnzimmer stehen hat, einfach mal unter dem Dach aktivieren. Bezirzt man Wespen im Dach mit ätherischen Ölen, werden sie nach kurzer Zeit das Weite suchen.

Bei dieser Taktik ist vor allem wichtig, dass dafür gesorgt wird, dass der Duft wirklich direkt in Richtung Nest zieht, damit sich die Wespen dadurch genug gestört fühlen, um sich eine neue Heimat zu finden.

2. Kaffeepulver anzünden

Kaffeepulver gegen Wespen

Für diesen Tipp ist ein feuerfestes Gefäß nötig, in welches Kaffeepulver geschüttet wird. Dieses Kaffeepulver wird anschließend angezündet und (idealerweise) direkt unter dem Wespennest positioniert.

Auch hier spielt das empfindliche Riechorgan der Wespen eine Rolle: Wie für uns Menschen, ist auch für Wespen Rauch sehr nervig und behindert ihre Atmung. Besonders qualmendes Kaffeepulver stört die Wespen.

Bei dieser Methode sollte man das qualmende Kaffeepulver jedoch immer im Blick behalten und auf einer stabilen Oberfläche positionieren, damit man nicht unabsichtlich den Dachstuhl in Brand setzt.

3. Löcher abdichten

Löcher abdichten gegen Wespen

Klingt banal, ist es auch: Ein effektives Mittel gegen Wespen im Dach ist die Versiegelung aller Löcher und Spalten, die unter das Dach führen.

Je weniger Eintrittsmöglichkeiten man den Wespen bietet, desto kleiner ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Wespenkönigin das Versteck finden wird. Empfehlenswert ist hierbei auch der Einsatz von Fliegengittern.

Wichtig: Löcher, die zu einem Wespennest führen, sollten nur abgedichtet werden, wenn das Nest bereits leer ist! Finden die Wespen ihr Nest nicht mehr oder kommen nicht mehr hinaus, reagieren sie äußerst aggressiv.

4. Räucherstäbchen anzünden

Räucherstäbchen gegen Wespen im Dach

Zugegebenermaßen ist es etwas schade, Räucherstäbchen für das Verjagen von Wespen zu verwenden. Doch hier kommt der gleiche Effekt zum Tragen wie bei Punkt Nummer 1 und 2: Die Wespen sind durch den intensiven Geruch verwirrt und genervt – und sie werden den Ort verlassen.

5. Vögel ansiedeln

Vögel sind natürliche Fressfeinde von Wespen. Die natürliche Ansiedelung von Vögeln wird also auch die Anzahl von Wespen in direkter Nähe reduzieren, da viele von ihnen von Vögeln verspeist werden.

Hierzu empfiehlt es sich, Nistkästen in der Nähe des Hausdaches zu platzieren.

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

6. Wespenfalle anbringen

Wespenfalle PlastikEine effektive Methode zur Verringerung der Wespen-Anzahl sind Wespenfallen. Hier muss man sich aber auch darüber im Klaren sein, dass Wespenfallen anfangs sehr viele Wespen anlocken werden.

Sie funktionieren so, dass Wespen durch einen bestimmten Duftstoff angelockt werden. Anschließend kommen sie von der Falle aber nicht mehr Weg (beispielsweise, weil das Material so klebrig ist oder die Öffnung zu klein ist, um wieder hinauszugelangen).

Wespenfallen kann man auch selber bauen: Am schnellsten und einfachsten geht es mit einer PET-Flasche. Diese wird um den oberen Rand ausgeschnitten. Der obere Teil mit der Öffnung wird wie ein Trichter umgekehrt auf die Flasche gesetzt. In die Flasche kommt eine Lösung aus Wasser, Zucker und Fruchtsaft. Die Flasche mit der Lösung wird anschließend irgendwo im Garten platziert – mit genügender Entfernung zur Terrasse. Da die Öffnung wie ein Trichter wirkt, kommen Wespen zwar sehr leicht rein, finden den Ausgang meist jedoch nicht mehr. Gibt man etwas Essig zur Lösung dazu, ertrinken die Wespen noch schneller, da es keine Oberflächenspannung mehr gibt.

Wespenfallen können jedoch auch online gekauft werden. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen auch um Plastikgefäße, die eine kleine Öffnung haben. Die Lösung zum Ködern (Wasser, Zucker, Fruchtsaft – eventuell Essig) muss man jedoch selbst zubereiten.

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

7. Morsches Holz auf dem Grundstück entfernen

Wie bereits weiter oben erwähnt, benutzen Wespen morsches Holz, um ihr Nest zu bauen. Dadurch ist das sich zersetzende Holz auch irgendwie ein Lockstoff für Wespen.

Hat man auf dem eigenen Grundstück also irgendwo alte Holzplatten herumliegen, sollte man diese schleunigst entfernen. Je weniger morsches Holz in der Nähe ist, desto unattraktiver wird der Ort für den Bau eines Wespennests.

8. Verfaulendes Obst in der Nähe entfernen

Verfaulendes Obst entfernen gegen Wespen im DachEbenso wie morsches Holz, sollte auch verfaulendes Obst entfernt werden. Viele Obstbäume können für eine regelrechte Wespenplage sorgen.

Daher ist es umso wichtiger, heruntergefallene Äpfel, Birnen & Co. rechtzeitig zu entsorgen. Denn bei Wespen gilt: Gibt es in der Nähe viele Nahrungsquellen, wird auch das Dach für den Nestbau interessanter. Gibt es in unmittelbarer Umgebung nicht so viele Nahrungsquellen, bauen Wespen ihr Nest auch lieber woanders.

9. Holz im Dach regelmäßig behandeln

Holzbalken im Dachstuhl sollten regelmäßig mit Schutzmitteln behandelt werden. Die Schutzmittel wirken nicht nur im Holz – sie geben den Balken auch eine Schutzschicht, die für Insekten jeglicher Art undurchdringbar wird.

Vor allem in älteren Häusern mit altem Holz lohnt sich eine Pflege mit Holzschutzmitteln definitiv. Holzbalken stellen für Wespen im Dach nämlich eine der Hauptquellen für Baumaterialien für ihr Nest dar. Gibt es keine Baumaterialien, wird es auch kein Nest geben.

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

10. Wespenspray

Mit Wespenspray kann den schwarz-gelben Insekten schnell der Garaus gemacht werden. Das Spray besteht aus Chemikalien, die die Wespen nicht nur schnell bekämpfen, sondern auch eine Langzeitwirkung auf Materialien hinterlassen. Die Mittel wirken also sofort, aber auch in Zukunft.

Mit Wespenspray oder Wespenschaum wird man die Wespen los. Wichtig ist jedoch, dass man sich über die Gefahr der kleinen Plagegeister im Klaren ist. Die Wespen können aggressiv werden und mit einer Attacke beginnen. Das kann schnell gefährlich werden.

Hier ist wichtig, dass man eine lange Hose, festes Schuhwerk, eine Jacke, Handschuhe, eine Gesichtsmaske sowie eine Mütze trägt. Wichtig ist, dass der Körper von unten bis oben bedeckt ist. Außerdem sollte nach getaner Arbeit der Dachstuhl verlassen werden, da die Chemikalien sehr giftig sind und auch beim Menschen Reizungen verursachen können.

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

11. Nest im Frühjahr entfernen

Bis auf die Königin sterben alle Wespen nach dem Sommer ab. Doch auch die Königin nutzt das Nest nicht für die Überwinterung, sondern sucht sich einen anderen Unterschlupf.

Im Frühjahr ist es also sicher, das leere Nest zu entfernen. Dazu wird das Nest zuerst mit einem Schaber losgelöst und entsorgt. Wichtig ist, dass das entsprechende Areal im Anschluss genauestens gesäubert wird, damit keine Reste übrig bleiben. Bleiben Reste übrig, könnten sich Wespen im darauffolgenden Sommer wieder dort einnisten.

Möchte man auf Nummer Sicher gehen, kann man nach der Nestentfernung den entsprechenden Bereich auch noch mit Wespenspray bearbeiten, damit es garantiert nicht zu einer erneuten Besiedelung kommt.

12. Attrappe anbringen

Eine effektive Methode, um Wespen vom Dach fernzuhalten, ist das Anbringen einer Nest-Attrappe. Nest-Attrappen können entweder selber gebastelt (mit grauem Papier), oder gekauft werden.

Nest-Attrappen gaukeln den Wespen (und der Königin) vor, dass sich an diesem Ort bereits eine andere Kolonie befindet. Die Wespen suchen sich daraufhin ein anderes Areal für den Bau ihres Nests.

Dieser Tipp ist aber natürlich nur als vorbeugende Maßnahme anwendbar. Befindet sich dort bereits ein Nest, können die Wespen auf das neue (Fake-)Nest aggressiv reagieren. Hier ist also besondere Vorsicht geboten.

13. Lavendelpflanzen ums Haus anbauen

Bereits in Tipp Nummer 1 steht, dass Wespen den Geruch von Lavendel so gar nicht mögen. Anstatt den Diffusor zu aktivieren, kann man aber auch einfach Lavendelpflanzen ums Haus platzieren.

Das sorgt nicht nur für einen äußerst angenehmen Duft, sondern verscheucht auch die Wespen.

14. Schädlingsbekämpfer kontaktieren

Die Feuerwehr sollte nur im absoluten Notfall gerufen werden (wenn aggressive Wespen bereits ausschwärmen und wenn Gefahr im Verzug besteht).

In den meisten Fällen reicht es, sich an einen Schädlingsbekämpfer zu wenden. Als erster Schritt ist es empfehlenswert, die örtliche Behörde oder das Ordnungsamt anzurufen. Dort bekommt man Tipps für professionelle Schädlingsbekämpfer in der Nähe.

Möchte man das Wespennest entfernen, kann man das natürlich auch von einem Spezialisten durchführen lassen. Diese kennen sich mit der Entfernung und den damit einhergehenden Gefahren aus und können die Situation meist gut einschätzen.

Ein weiterer großer Vorteil von Experten ist, dass sie das Wespennest nicht zerstören, sondern die Wespen nur umsiedeln.

15. Tomaten anbauen

Auch Tomaten sondern einen Geruch ab, den Wespen nicht mögen. Eine Möglichkeit wäre also, direkt vor dem Einflugloch der Wespen eine Tomatenpflanze zu positionieren.

Wie wirksam diese Methode ist, ist unter Experten umstritten. Einige sind der Meinung, dass dieser Geruch die Wespen wirklich zur Verhaltensänderung zwingen kann.

16. Ultraschall-Wespenvertreiber verwenden

Insekten reagieren sehr empfindlich auf Ultraschall – auch Wespen gehören dazu.

Ein Ultraschall-Wespenvertreiber könnte also ein probates Mittel gegen Wespen im Dach sein. Ist das Gerät eingeschaltet, gibt es spezielle Töne ab, die Wespen und andere Insekten fernhalten.

Zu beachten ist dabei aber, dass auch empfindliche Menschen die Ultraschall-Töne spüren und darauf reagieren können.

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


PDF-Liste mit den wichtigsten Tipps

Wir haben alle Tipps in diesem Beitrag noch einmal kurz und kompakt zusammengefasst. Die A4-Liste gibt es als PDF zum Download: Drucke dir die PDF-Liste mit 16 Tipps & Mitteln gegen Wespen im Dach einfach aus!

>> PDF-Liste: 16 Tipps & Mittel gegen Wespen im Dach >>


Fazit: Mittel gegen Wespen im Dach

Wespenfrei mit Mittel gegen Wespen im Dach

Wie unser großer Ratgeber mit Tipps & Mitteln gegen Wespen im Dach gezeigt hat, gibt es wirklich einige Möglichkeiten, der Wespenplage im Dachstuhl Herr zu werden.

Wichtig ist, dass man bei jeglicher Arbeit, die in der Nähe des Nests durchgeführt wird, eine Schutzkleidung trägt. Wespen werden bekannterweise sehr schnell aggressiv, was zu vielen Stichen führen kann. Viele Stiche können auch für Menschen, die keine Allergiker sind, gefährlich werden.

Wir empfehlen, mehrere Mittel und Tipps zu probieren – bei dem einen funktioniert die Ausräucherung besser, bei dem anderen die Wespenfalle.