Was soll ich kaufen – Laubbläser oder Laubsauger?

Wir sind der Frage nachgegangen, was besser ist: Ein Laubbläser oder ein Laubsauger? Im Herbst – wenn die Bäume und Sträucher die Blätter verlieren – sammelt sich das Laub überall. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, es effektiv zu entfernen. Wir haben uns zwei Geräte angesehen: Den Laubbläser und den Laubsauger.

In diesem Beitrag ziehen wir ein Fazit.


Der Laubbläser

Der Laubbläser wirbelt das Laub auf, hier wird Luft mit einer hohen Geschwindigkeit aus dem Gerät geblasen. Die Blasrichtung wird so eingestellt, dass mit dem Gebläse das Laub auf einer Stelle gesammelt wird. Diese Methode ersetzt die herkömmliche Arbeit mit dem Rechen und vereinfacht das Entfernen des Laubes – vor allem bei großen Flächen und Grundstücken.

Der Laubbläser hinterlässt am Boden verstreute Laubhaufen. Daher ist er für große Flächen das Gerät der ersten Wahl, denn die Laubhaufen können anschließend leicht aufgesammelt werden und entsorgt werden. Nicht nur die Größe der vom Laub befreiten Fläche ist wichtig, sondern auch die Witterung. Starker Wind kann die Arbeit erschweren, indem er die Laubhaufen rasch wieder auseinander bläst. Dafür bewältigt der Laubbläser feuchtes Laub besser als der Laubsauger.

Der Laubsauger

Der Laubsauger ist ein elektrisches oder mit einem Verbrennungsmotor betriebenes Gerät mit dem das Laub aufgesaugt wird. Dieses wird in einem Auffangsack gesammelt. Viele Geräte enthalten auch zusätzlich einen Häcksler.

Bei kleinen Flächen – wie dem Rasen im Garten – ist der Laubsauger ideal. Das gesammelte Laub wird einfach zu einer Sammelstelle gebracht oder beispielsweise in einer Biotonne oder am Komposthaufen entsorgt. Der Laubsauger eignet sich gut für trockenes Laub und auch die Windstärke spielt hier im Gegensatz zum Laubbläser keine Rolle.

Fazit

Grundsätzlich gilt, dass Laubbläser bei größeren Flächen zum Einsatz kommen und Laubsauger bei kleineren Flächen. Auch das Wetter und die Beschaffenheit des Laubes spielen eine Rolle. Feuchtes Laub kann mit dem Laubbläser entfernt werden, trockenes Laub mit dem Laubsauger.

Was man sonst noch beachten muss: Der Einsatz der Laubbläser und Laubsauger ist gesetzlich geregelt. Hier gibt es unterschiedliche Bestimmungen je nach Region. Mehr Infos zu den gesetzlichen Regelungen findest du beispielsweise hier. Die lärmintensivsten Geräte haben einen Verbrennungsmotor. Die elektrisch betriebenen Varianten sind wesentlich leiser. Gleiches trifft auf die Umweltbelastung durch Abgase zu: Elektrische Geräte haben eine deutlich bessere Umweltbilanz.


Quelle Fotos: Hersteller