Spätestens im Herbst sollte man sich darüber Gedanken machen, wann man den eigenen Garten winterfest machen wird. Schließlich gibt es einige Dinge, die man vor Einbruch des Winters erledigen muss! Neben den Pflanzen sollte man beispielsweise auch an den Rasen denken. In diesem Beitrag präsentieren wir unsere Winterfest-Checkliste für den Garten. Du kannst sie entweder im Browser ansehen oder herunterladen und ausdrucken.
Checkliste für den Garten
1. Vorbereitung des Rasens
Der Rasen sollte vor dem Einbruch der Eiseskälte auf ungefähr 5 Zentimeter getrimmt werden. Zur Stärkung für den nächsten Frühling kann bereits Rasenkalk ausgestreut werden. Das verhindert außerdem die Bildung von Moos an feuchteren Tagen.
2. Exotische Blumen ins Winterquartier verfrachten
In den meisten Gärten sind nicht alle Blumen winterfest. Vor allem sehr empfindliche Pflanzen sollten bereits rechtzeitig in den Keller oder in die Garage transportiert werden. Auch als Deko im Wohnbereich eignen sich solche Gewächse meist sehr gut.
3. Weniger empfindliche Pflanzen schützen
Frostresistente Pflanzen kann man auch draußen überwintern. Trotzdem kann man sie schützen – zB. mit Stroh oder Blättern. Auch Vlies eignet sich sehr gut.
4. Stauden und Sträucher zuschneiden
Nach dem Laubfall (meist im November), sollten Bäume, Sträucher und auch Stauden zugeschnitten werden.
5. Winterquartier für Igel schaffen
Dazu einfach Laub auf einem großen Haufen sammeln. Igel freuen sich über den Schutz, den ihnen der Laubhaufen bietet. Auch kleinere Äste kann man hinzufügen.
6. Wasserleitungen und Brunnen leeren
Damit es zu keinen Schäden an den empfindlichen Rohren kommt, sollten Brunnen und Wasserleitungen vor dem ersten Frost komplett geleert werden.
7. Gartengeräte und Gartenmöbel verstauen
Um Nutzgegenstände im Garten nicht das ganze Jahr über widrigen Witterungsverhältnissen auszusetzen, sollten Grill, Gartenmöbel, Pölster & Co. an einem sicheren Platz gelagert werden.
Ausdrucken, aufhängen & Erledigtes einfach abhaken! Zum Ausdrucken einfach hier klicken oder im Browser „Drucken“ auswählen.
Empfehlenswertes Video zum Thema von Antenne Niedersachsen: