Top 15: Frühlingsblumen für den Garten

Frühlingsblumen für den Garten

Längst haben wärmende Sonnenstrahlen die Natur zum Leben erweckt und nun verbreiten die ersten Frühlingsblumen ihren magischen Blütenzauber.

Zahlreiche hübsche Frühjahrsblüher erwecken Landschaften und Gärten zum Leben, versprühen inspirierende Energie und fügen sich ganz wunderbar in das Konzept einer Gartengestaltung.

Für den folgenden Beitrag haben wir die Top 15 Frühlingsblumen aufgelistet, die auch in deinem Garten zu echten Hinguckern heranwachsen können.


Top 15 Frühlingsblumen

Den Garten mit Frühjahrsblühern malerisch in Szene setzen:

1. Krokus

Wenn die ersten wärmenden Sonnenstrahlen den Winterboden berühren und lange bevor der Frühling endgültig Einzug hält, erfreut der Krokus mit seinem lilablauen, weißen und gelben Blütenzauber als allererster Frühjahrsblüher jeden Gartenliebhaber.

Krokusse sind eine echte Augenweide, wenn sie dicht nebeneinander wachsen und blühen. Sie lieben licht- und sonnendurchflutete Standorte mit gut entwässerten Böden und vermehren sich alljährlich selber.

Neue Krokuszwiebeln sollten vorteilhafterweise im Herbst und in einer Tiefe von höchstens zehn Zentimetern gesetzt werden.

2. Narzissen

Narzisse Frühlingsblume

Zu den strahlenden sonnengelben Frühlingsblumen gehören die schlank und graziös wachsenden Osterglocken, die im April blühen, sowie Trompeten Narzissen und hellgelben Alpenveilchen Narzissen, die als fröhliche Vorfrühlingsblumen den Garten endgültig aus seinem Winterschlaf holen.

Aber auch Tazetten-Narzissen sind mit ihrer orangenen Trompetenkrone ein echter Blickfang und machen sich neben seltenen Wildnarzissen ganz wunderbar zwischen Hyazinthen und Krokussen.

Es ist ratsam, Narzissenzwiebeln im Herbst zu setzen, so dass sie sich allmählich an die anstehenden Kälteperioden gewöhnen können.

Narzissen lassen sich durch angebildete Tochterzwiebeln, die im kommenden Jahr separat eingesetzt werden, einfach vermehren.

>> Frühlingsblumen Samen bei Amazon.de >>

3. Tulpen

Narzissen Frühlingsblume

Nach den langen, farblosen Wintermonaten schenken uns viele Arten von bezaubernden Tulpen mit ihrer farbigen Leuchtkraft und schwungvollen Belebung der Natur einzigartige, dynamische Impressionen.

Tulpen sind definitv ein Highlight in jedem Hobbygarten. Die perfekte Ästhetik einer wohlgeformten Tulpe löst Gefühle des Frohsinns und der Entspannung aus.

Sie sind die idealen Frühjahrsblüher, um hübsche Farbtupfer rund um Steingärten und Wiesen zu projizieren. Tulpen sollten im Herbst oder Frühjahr gesetzt werden und gedeihen an sonnigen, gut entwässerten Stellen.

4. Traubenhyazinthen

Traubenhyazinthen Frühlingsblume

Traubenhyazinthen erzeugen faszinierende Farbnuancen in Blau, Lila oder Weiss.

Die kleinwüchsige Pflanze begeistert mit ihrer dichten Blütentraube und entfaltet ihr Potential als magischer Hintergrund für gelbblühende Pflanzen wie Osterglocken oder Tulpen. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen, leicht trockenen Standort. Die Zwiebeln der Traubenhyazinthen werden im Herbst gesetzt und vermehren sich selber.

5. Hyazinthen

Frühlingsblume Hyazinthe

Als erste, starke duftende Frühjahrsboten kommt den Hyazinthen eine besondere Rolle in einer Frühlingslandschaft zu.

Die etwa 20 cm hoch wachsenden Duftpflanzen betören mit ihrem lieblich süßen Geruch und ihren strahlenden Farben in Weiß, Blau oder Pink.

Am besten gedeihen die im Oktober und November gesetzten Hyazinthen an halbsonnigen Stellen und in einem entwässerten, mineralreichen Boden.

6. Kegelblumen

Frühlingsblumen Kegelblume

Kleinwüchsige Kegelblumen, genannt auch Puschkinia, faszinieren mit ihren hübschen, weißen Blütenglocken, die sich in den Frühlingsmonaten ihren sanft-lieblichen Duft verströmen.

Der sich selbst vermehrende, delikate Frühjahrsblüher bevorzugt für seine optimale Entwicklung einen sonnigen oder halbsonnigen, permanenten Standort.

Puschkiniazwiebeln sollten idealerweise im Herbst gesetzt werden.

7. Flieder

Flieder Frühlingsblumen

Der frische Duft und unvergleichbare Charme von Flieder macht ihn zu einem Favoriten in jedem Garten.

Zur Blütezeit im Mai wird die herrliche Strauchpflanze zu einem attraktiven Blickfang und ihr dichter Blütenschmuck in Lila oder Weiß zum Mittelpunkt für das geschäftige Treiben von Insekten.

Fliederpflanzen benötigen einen sonnigen Standort. Ihre Wurzelknollen sollten vorzugsweise im Frühherbst und in einem mineralstoffreichen, gut entwässerten Boden gesetzt werden. Mit Wurzelausläufern können bestimmte Fliedersorten vermehrt werden.

>> Frühlingsblumen Samen bei Amazon.de >>

8. Schlüsselblumen

Schlüsselblumen

Bezaubernde kleine und röhrenartige Doldentrauben zieren die hierzulande überaus beliebte Frühblüherpflanze.

Als klassisches Primelgewächs hat die Schlüsselblume ihre Hauptblütephase in den Monaten März, April und Mai. Die hartnäckige Staudenpflanze gedeiht an sonnigen Standorten und ist in humusreichen Boden eher pflegeleicht.

Die Pflanze vermehrt sich durch Selbstaussaat. Systematisch angepflanzte Primelchen verschönern Beete und Wiesenränder und bieten mit ihren milchgelben, rosa, fliederfarbenen oder orange-roten Blüten ein buntes, überaus attraktives Farbenbild.

9. Blaues Gänseblümchen

Blaues Gänseblümchen

Das Blaue Gänseblümchen ist eine attraktive Hängepflanze, die sich in den Monaten Mai bis September in ihrem blauen, weißen, pink oder lila Blütenmeer zeigt.

Als einjährige Pflanze ist der Frühjahrsblüher mit seinen margaritenartigen Blüten am besten in einem nährstoffreichen Humusboden aufgehoben.

10. Männertreu, Blaue Lobelie

Männerträu

Wer kennt sie nicht, die Männertreublume oder Blaue Lobelie, die sich über Monate hinweg in Gärten und Verandas als robuster Frühjahrsblüher behauptet?

In humusreichem, nährstoffhaltigen Boden und an sonnenreichen Stellen gedeiht die beliebte Frühjahr- und Sommerpflanze besonders intensiv.

Von Mai bis in den Sommer hinein blüht die Blaue Lobelie, deren Blütenmeer sich hervorragend als Bodendecker eignet.

11. Maiglöckchen

Der liebliche Duft und das fabelhafte Blütenwunder der Maiglöckchen begeistern Blumenfreunde stets aufs Neue und sind ein untrügliches Zeichen für den sich nähernden Sommer.

Die mehrjährige, winterharte Frühjahrsblume erreicht eine Höhe von bis zu 25 cm und öffnet ihre duftenden Glockenblüten in den Monaten Mai und Juni.

Maiglöckchen lieben halbschattige Standorte mit lehmig-sandigen Böden.

12. Jasmin

Die exquisiten Blüten, der sensationell exotische Duft und die üppige Wuchskraft des Jasmins haben die Strauchpflanze zu einem viel geschätzten Bestandteil eines gepflegten Gardens werden lassen.

Je nach Jasminart und Klimazone können die zierlichen, weiß oder gelblich strahlenden Blumenköpfchen bereits im April zum Erblühen kommen.

Eine sonnige Lage und ein mineralhaltiger, gut entwässerter Boden sind für die relativ anspruchslose Pflanze notwendig. Jasmin kann während der milden Monate gepflanzt werden und sollte vor Winterbeginn zurückgeschnitten werden.

>> Frühlingsblumen Samen bei Amazon.de >>

13. Pfingstrosen

Wenn sich im Spätfrühjahr die fantastischen Blüten der Pfingstrosen (Päonien) präsentieren, verströmen sie einen betörend lieblichen Duft.

Pfingstrosen werden im Herbst oder Frühjahr als Knollenwurzel gesetzt und wachsen gewöhnlich in Stauden.

Im Mai bezaubern sie mit ihren zart rosa, roten oder weißen Blüten, die sich zu wahren Blütentellern öffnen und wunderbar für Vasenblumen eignen.

14. Azaleen

Azaleen gehören zu den typischen Frühjahrsblühern, die ihre üppige Blütenpracht bis lange in den Sommer hinein bewahren.

Gartenazaleen gedeihen an einem sonnigen oder halbschattigen Standort und benötigen für ihre optimale Entwicklung einen sauren, entwässerten Boden.

Gepflanzt werden kann die Strauchpflanze sowohl im Frühjahr als auch im Herbst. Die attraktive Pflanze blüht im April und sollte nach der Blüteperiode verschnitten werden.

15. Trompetenlilien

Für viele Gartenliebhaber ist die elegante weiße Trompetenlilie die krönende Frühlingsblume, die zur Osterzeit ihre majestätischen Blüten öffnet und einen spektakulären Duft verbreitet.

Die würdevolle, hochwüchsige Blume wird vorzugsweise im Spätherbst gepflanzt und gedeiht besonders gut an lichtdurchfluteten, entwässerten Standorten. Trompetenlilien vermehren sich durch Tochterzwiebeln und können auch als Kübel- oder Topfpflanze gezogen werden.

>> Frühlingsblumen Samen bei Amazon.de >>