Laubrechen Vergleich

Laubrechen VergleichWer einen schönen und gepflegten Rasen möchte, der entfernt Blätter und anderen Dreck schnell. Es gibt viele Möglichkeiten der Entfernung – die meisten Menschen entscheiden sich für den herkömmlichen Laubrechen. Der Laubrechen ist ein praktisches Gartenutensil, welches am unteren Ende über Zacken verfügt, die das Aufkehren von Blättern und anderen Grünabfällen leicht machen. So können auch Reste von Pflanzen oder Wildwucherung entfernt werden. Auch nach dem Rasenmähen eignet sich ein Rechen ideal, um gemähte Grasreste zu entfernen. Aber was ist bei einem Laubrechen wichtig? Und welche Laubrechen sind am empfehlenswertesten? Worauf sollte man beim Kauf besonders achten? All das erfährst du hier, im großen Laubrechen Vergleich & Ratgeber.

Laubrechen Vergleich: Top 5

Hinweis: Bei einigen Produkten ist kein Stiel dabei. Mehr Infos dazu unter der Tabelle.

  • Modell   
  • Bewertung   
  • Arbeitsbreite   
  • Stiel mitgeliefert   
  • Materialien   
  • Vorteile   

  • 1.
    Gardena combisystem Verstellbesen


  • "Günstiges Gartenutensil eines bekannten Unternehmens. Verstellbare Kunststoffzinken, sehr elastisch."


  • 35 - 52cm
  • Stahl & Duroplast-Beschichtung
  • - Markenutensil
    - kombinierbar mit allen combisystem Stiehlen
    - Breite verstellbar

  • 2.
    Fiskars Laubbesen


  • "XL-Laubbesen mit sehr guten Bewertungen. Sehr breit und dadurch für große Flächen ideal."


  • 65 cm
  • Kunststoff & Aluminium
  • - viele positive Kundenbewertungen
    - Stiel mitgeliefert
    - solide & sehr breit

  • 3.
    Original Megaleaf


  • "Qualitativer Laubrechen mit Teleskopstiel in drei verschiedenen Ausführungen."


  • 40, 60 oder 80 cm
  • Copolymer Kunststoff
  • - mit Teleskop-Griff
    - robuste Ausführung
    - Stiel individuell einstellbar
Preistipp

  • 4.
    Connex Laubbesen verzinkt


  • "Sehr günstiger Laubrechen mit 22 verstellbaren Zinken. Preis-Leistungs-Tipp."


  • verstellbar
  • verzinkter Stahl
  • - extrem günstig
    - verstellbar

  • 5.
    Novatool Laubrechen XXL


  • "XXL-Laubharken, welcher in Deutschland hergestellt wurde. Ausziehbarer Stiel, effektives Design."


  • 80 cm
  • Kunststoff & Metall
  • - gebogene Form für mehr Effektivität
    - Teleskopstiel

Tipp: Vor dem Bestellen eines Laubrechens sollte überprüft werden, ob ein Stiel mitgeliefert wird. Bei vielen Produkten ist das nämlich nicht der Fall. Wir empfehlen den Gardena combisystem Stiel.

Laubrechen Bestseller: Top 3

Hinweis: Bei einigen Produkten ist kein Stiel dabei. Mehr Infos dazu unter der Tabelle.

Bestseller Nr. 1
BigDean Teleskop Laubfächer ausziehbar - bis zu...
  • Nie mehr lästiges Bücken - Sie sind die Rückenschmerzen nach den Gartenarbeiten leid? Mit dem Big Dean Laubrechen können Sie bequem zwischen einer Länge von 80 bis 160 cm wählen, so dass sie...
  • Leicht & robust - Der Fächerbesen ist aus Aluminium gefertigt, das macht ihn nicht nur leicht und wetterresistent, es sorgt auch dafür, dass der Stecher stabil bleibt, wenn Sie damit Laub oder Müll...
  • Für kleine & große Mengen - Sie können den Rechen problemlos an die vorhandene Laubmenge anpassen, da er ausziehbar ist und im Auszieh-Vorgang auch immer mehr an Breite gewinnt.
Bestseller Nr. 2
Gartenrechen Rechen Fächerbesen Holzstiel...
  • Der handliche und hochwertige Laubrechen in zwei Farben zur Auswahl mit Holzstiel hilft Ihnen bei der Gartenarbeit. Ideal eignet sich zum Rechen vom Gras, Laub und anderen Gartenabfällen im Garten...
  • Rechen aus hochwertigem Kunststoff, Stiel aus Holz,
  • Arbeitsbreite: 49,5cm, Höhe: 42cm, Gesamtlänge: 182cm, 23 Zinken,
Bestseller Nr. 3
Flora Profi-Laubbesen 32-48 cm mit Schlaufendülle...
  • verstellbar von 32 - 48 cm mit Schlaufendülle
  • Arbeitsbreite: 32...48 cm

Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Laubrechen Vergleich: Kaufratgeber

Wofür können Laubrechen verwendet werden?

Der primäre Verwendungszweck von Laubrechen ist das Zusammenharken von Laub und lockeren Grünabfällen. Gleichzeitig können Laubrechen auch genutzt werden, um zum Beispiel nach stärkeren Unwettern leichte Äste oder Gras nach dem Rasenmähen zu entfernen. Abhängig von der Stärke und der Beschaffenheit des Laubrechens kann er auch verwendet werden, um den Boden aufzulockern oder beispielsweise gerade Bahnen in frischer Erde zu ziehen.

In vielen Regionen ist es so, dass Haus- und Grundstücksbesitzer auch für den Platz zwischen Haus und Straße verantwortlich sind. Nasses Altlaub kann eine große Rutschgefahr darstellen und sollte daher so schnell wie möglich entfernt werden. Mit einem Laubrechen kann das gesamte Laub zusammengeharkt und anschließend am Kompost oder in der kommunalen (Bio-)Müllhalde entsorgt werden. Nicht nur der Sicherheitsaspekt spielt eine Rolle: Saubere Gärten, die frei von Grünabfällen sind, machen einen schönen und gepflegten Eindruck. Um den zu erreichen, ist ein Rechen oft die beste Wahl.

Laubrechen als Alternative zum Laubgebläse?
Auf unserer Webseite dreht sich eigentlich alles um Laubgebläse – aber ist ein Laubrechen die passende Alternative? Ja! Wer ein umweltfreundliches Gartenprodukt sucht, welches keinen Lärm verursacht und 24/7 eingesetzt werden darf, wird mit einem Laubrechen sehr zufrieden sein. Außerdem ist es mit einem Rechen leichter, den gesamten Laub auf einen größeren Haufen zusammenzukehren. Desweiteren sind Rechen mit großem Abstand günstiger als Laubgebläse.

Welche Laubrechen-Varianten gibt es?

Der „klassische“ Laubrechen besteht aus einem hölzernen Stiel mit metallenen Zinken. In den vergangenen Jahrzehnten haben Hersteller jedoch immer wieder andere Materialien getestet, um noch strapazierfähigere Rechen zu schaffen.

Die meisten Produkte haben heutzutage einen Stiel aus Metall und einen Kopf aus Kunststoff oder auch Metall. Man unterscheidet also hauptsächlich zwischen Laubrechen mit Stahl-Kopf und Kunststoff-Kopf.

Rechen mit Stahl-Kopf sind sehr robust und auch für den Einsatz auf härteren Böden geeignet. Auch wenn beim Rechen mal etwas aus dem Boden „gerissen“ werden muss, erweisen sich diese Produkte als sehr stabil.

Trotz den Vorteilen von Laubrechen mit stählernem Kopf entscheiden sich viele Menschen für Laubrechen mit Kunststoff-Zacken. Sie sind für den Boden schonender und eignen sich ideal fürs Zusammenfassen von Laub und anderen Grünabfällen. Desweiteren sind die Kunststoff-Köpfe sehr wetterbeständig und hinterlassen keine Kratzer (wenn man sie auf festen Böden, wie beispielsweise Terrassen, einsetzt).

Tipp: Wir empfehlen Kunststoff-Köpfe. Sie sind wetterbeständig, eignen sich zum schonenden Rechen und sind meist auch günstiger, als die stählernen Varianten.

Wie finde ich den passenden Laubrechen für mich?

Wer auf der Suche nach dem passenden Laubrechen ist, sollte vor dem Kauf die folgenden Fragen beantworten und sich danach fürs passende Produkt entscheiden:

  • Was soll zusammengerecht werden?
    Benutzt man den Laubrechen für „klassischen“ Grünabfall (Laub, Gras nach dem Rasenmähen) und auch mal auf festen Böden, eignet sich ein Laubrechen mit Kunststoff-Kopf am besten. Sollte der Rechen robuster sein, muss zu Stahl-Zacken gegriffen werden.
  • Wie breit soll der Kopf sein?
    Mittlerweile gibt es immer mehr Produkte, bei denen die Zacken ausgebreitet werden können. Grundsätzlich reicht aber auch ein Rechen mit fix-eingestellter Kopfbreite. Wer ein großes Areal zu bearbeiten hat, sollte sich jedoch für ein breiteres Gestell entscheiden.
  • Soll es ein Markenprodukt sein?
    Jeder kennt die Namen der großen Gartenutensilhersteller. Die Produkte sind zwar wirklich gut und qualitativ – oft zahlt man jedoch zusätzlich für die Marke. Vor dem Kauf sollte man sich also überlegen, ob es nicht ein billigeres „No Name Produkt“ auch tut.
  • Laubrechen – oder doch was anderes?
    Auf großen Grundstücken mit vielen Bäumen (und somit viel Laub) reicht ein Laubrechen oft nicht mehr. Da kommt man mit dem Zusammenkehren gar nicht mehr hinterher. Ein guter Tipp hierfür sind fahrende Laubsauger. Sie sind schon ab ca. 45€ aufwärts erhältlich und sammeln das Laub automatisch in einem Auffangbehälter. Das kann die Gartenarbeit im Herbst um ein Vielfaches erleichtern.

Werden die Rechen mit Stiel geliefert?

Viele Laubbesen, die es online zu kaufen gibt, werden ohne Stiel geliefert.

Als Kunde muss man daher ganz genau darauf achten, dass man einen Rechen mit Stiel kauft. Die Enttäuschung bei der Lieferung könnte sonst ziemlich groß werden.

Online-Shops, wie beispielsweise Amazon.de, zeigen daher oft gleich an, welcher Stiel zum gewählten Produkt passt.

Für die meisten Laubrechen empfehlen wir den Gardena Standard-Stiel. Er kostete beim Verfassen dieses Artikels gerade einmal 10€ und kann auch mit anderen Gartenutensilien aus der combisystem-Reihe verwendet werden.

Gardena combisystem Stiel
  • Combisystem-kompatibel: Der 78 cm lange Aluminiumstiel passt für alle Gardena combisystem-Kleingeräte und ermöglicht ein leichtes Arbeiten in aufrechter Körperhaltung
  • Hochwertige Verarbeitung: Der Gardena combisystem-Kleingeräte-Verlängerungsstiel ist aus hochwertigem Aluminium gefertigt und damit ein leichter Partner für alle Arbeiten im Garten
  • Sicher fixiert: Dank der großen Feststellschraube wird eine sichere Stiel-Geräte-Verbindung gewährleistet

Letzte Aktualisierung am 19.09.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ob ein Stiel mit einem Laubrechen-Kopf kompatibel ist, hängt natürlich davon ab, ob der Durchmesser des Stiels mit dem Aufsteck-Loch des Kopfes identisch ist.

Äußerst beliebt ist auch der klassische Holzstiel, den es ebenfalls bei Amazon zu kaufen gibt.

10x Gerätestiel Holzstiel Besenstiel Holz Stiel...
  • Mit Konus und Rundkopf geschliffen
  • Material: Buche
  • Durchmesser: 27 +/- 1 mm

Letzte Aktualisierung am 22.07.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Welcher ist der beste Laubrechen?

Es ist nicht einfach, diese Frage pauschal zu beantworten. Jeder Käufer hat andere Vorstellungen vom idealen Laubrechen und jeder wird den Laubrechen etwas anders verwenden.

Wir würden einen Laubrechen aber als „empfehlenswert“ bezeichnen, wenn das Produkt über einen stabilen und breiten Kopf verfügt, damit er auch im Praxiseinsatz gut eingesetzt werden kann. Je breiter der Zinkenbereich, desto mehr Blätter können gleichzeitig zusammengefegt werden.

Außerdem empfehlen wir, nicht nur auf eine spezielle Marke zu schauen. Oft sind günstigere „No Name Produkte“ auch praxistauglich. Bei der Bestellung sollte darauf geschaut werden, dass neben dem Kopfteil auch ein Stiel mitgeliefert wird. Falls der Stiel nicht im Produkt-Paket enthalten ist, muss man ihn separat dazubestellen.