Akku-Laubbläser

Akku LaubbläserAkku-Laubbläser sind die umweltfreundliche Alternative zu Benzin-Laubbläsern. Die elektrischen Geräte sind leiser, blasen keine Schadstoffe aus und die Akkutechnologie verbessert sich ständig. Vor allem renommierte Hersteller (zB. Makita oder Bosch) bieten zunehmends auch immer mehr Akku-Laubbläser an.

Wir empfehlen Akku-Laubbläser vor allem Menschen, die kleine bis mittelgroße Flächen zu reinigen haben. Dafür eignen sich Akku-Geräte am besten. Die meisten Laubbläser haben eine Akkulaufzeit von ca. 20-40 Minuten. Für größere Flächen und für den professionellen Einsatz eignen sich Benzin-Laubbläser besser.


Top 7 Akku-Laubbläser: Bestseller

Die Top 7 meistverkauften Akku-Laubbläser in der übersichtlichen Bestsellerliste.
Obwohl die Liste täglich aktualisiert wird, übernehmen wir keine Haftung für falsche Preisangaben.

AngebotBestseller Nr. 1
Bosch Home and Garden Akku Laubbläser ALB 18 LI...
  • Der Akku-Laubbläser ALB 18 LI - für alle Reinigungsarbeiten rund um den Garten
  • Einfaches Laubentfernen von Gehwegen, Einfahrten und Rasenflächen mit einer Luftgeschwindigkeit von bis zu 210 km/h
  • Der Akku bietet Flexibilität - passend für alle Heimwerker- und Gartengeräte von Bosch mit 18 Volt
AngebotBestseller Nr. 2
Einhell Akku-Laubbläser GC-CL 18 Li E Kit Power...
  • Leistungsstark trotz leichter und handlicher Bauweise
  • Mit elektronischer Drehzahlregelung
  • Der Softgrip und die handliche, leichte Bauweise sorgen für ein angenehmes Arbeitsgefühl
AngebotBestseller Nr. 3
Makita DUB184Z Akku-Gebläse 18 V (ohne Akku, ohne...
  • Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise
  • Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer
  • Handliches Gebläse mit langem Blasrohr zum komfortablen Arbeiten
Bestseller Nr. 4
Bosch Professional 18V System Akku Gebläse GBL...
  • Kraftvoll: dank 270 km/h (75 m/s) Luftstromgeschwindigkeit, Luftvolumenstrom: 2,0 m³/min - 120 m³/h
  • Laufzeit der zwei Geschwindigkeitsstufen: Geschwindigkeit 1: 9 min pro Ah; Geschwindigkeit 2: 5 min pro Ah
  • Vielseitige und flexibel: dank vier verschiedener Aufsätze ist die Anwendung in verschiedenen Bereichen möglich, auch als Laubbläser
Bestseller Nr. 5
Bosch Akku Laubbläser ALB 36 LI (Akku,...
  • Wattage: 72.0
  • Voltage: 36.0
  • Energiequelle: Batteriebetrieben
Bestseller Nr. 6
Makita DUB362Z Akku-Gebläse 2x18 V (ohne Akku,...
  • Umweltfreundlicher und kostensparender 2x18 V-Antrieb
  • Ideal für den Einsatz in geräuschempfindlichem Umfeld wie Krankenhäusern, Seniorenheimen, Ferienanlagen oder Schulen
  • 3-fach verstellbares Teleskop-Blasrohr
Bestseller Nr. 7
Grafner Akku Laubbläser mit 20 Volt Lithium-Ionen...
  • LEISTUNGSSTARK: Trotz der handlichen und leichten Bauweise ist dieser Laubbläser äußerst leistungsstark und robust. Befreien Sie im Handumdrehen Ihren Garten, Ihre Gehwege uvm. von Laub und anderen...
  • ERGONOMISCH: Der Softgriff und die handliche Bauweise garantieren ermüdungsfreies Arbeiten bis in die kleinste Ecke Ihres Gartens. Dank dem Anti-Vibrationsgriff liegt der Laubbläser besonders sicher...
  • LEISE UND UMWELTSCHONEND: Mit diesem Laubbläser verzichten auf laute Motorengeräusche und giftige Abgase. Die Umwelt und Ihre Nachbarn werden es Ihnen danken!

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Akku-Laubbläser FAQ

Wie leistungsstark sind Akku-Laubbläser?

Zwar sind Benzin-Laubbläser noch immer die stärkste Variante, Akku-Laubbläser holen jedoch zunehmends auf. Vor allem für den privaten Bereich, für Gärten und kleine Grundstücke sind Akku-Laubbläser ideal. Für größere Grundstücke und feuchte Blätter (zB. im Herbst) sind Benzin-Laubbläser besser, da sie eine höhere Luftgeschwindigkeit ermöglichen.

Benzin Laubgebläse


  • effizient
    lange Nutzungsdauer
    keine Einschränkung
    schnell wieder aufgetankt
    Betriebskosten vergleichsweise hoch
    umweltschädlich
    laut


Akku Laubgebläse


  • leiser
    im Betrieb deutlich günstiger
    umweltfreundlich
    Akkus immer besser
    muss oft aufgeladen werden
    leistungsmäßig schwächer als Benzin-Geräte


Kabel Laubgebläse


  • sehr leise
    im Betrieb günstiger
    umweltfreundlich
    eingeschränkter Arbeitsradius
    Steckdose muss immer in der Nähe sein


Was sollte ich beim Kauf eines Akku-Laubbläsers noch beachten?

Jeder Laubbläser hat andere Leistungsdaten. Es gibt jedoch einige Punkte, die besonders wichtig sind:

  • Luftgeschwindigkeit: Je höher die Geschwindigkeit, mit der die Luft ausgeblasen wird, desto eher werden die Blätter weggeblasen. Die Geschwindigkeit wird meist in m/s oder km/h angegeben.
  • Akkulaufzeit: Was bringt ein leistungsstarker Akku-Laubbläser, wenn die Laufzeit des Akkus gerademal für einpaar Minuten reicht? Heutzutage sollte ein moderner Laubbläser mindestens 20 Minuten durchhalten.
  • Steuerung: Kann die Luftgeschwindigkeit geregelt werden? Immer mehr Geräte bieten eine stufenlose Steuerung. Mit dieser kann man gezielt den passenden Luftdruck auswählen.
  • Gewicht: Akku-Laubbläser sind sowieso leichter als Benziner, trotzdem sollte man darauf achten.
  • Kundenrezensionen: Vor der abschließenden Kaufentscheidung empfiehlt sich ein Blick in die Kundenmeinungen. Je mehr positive Rezensionen und Meinungen, desto eher handelt es sich beim gewählten Gerät wirklich um ein gutes Produkt.

Wie viel sollte mein Akku-Laubbläser kosten?

Einen Richtwert für die Beantwortung dieser Frage gibt es nicht. Unserer Erfahrung nach bekommt man qualitative Laubbläser heutzutage jedoch schon ab ca. 120€. Hier beginnt auch der Bereich, wo die renommierten Marken mit ihren Akku-Laubbläsern am Markt vertreten sind.

Im Video: Der Makita DUB361Z Laubbläser

Was ist die beste Alternative zu einem Akku-Laubbläser?

Die empfehlenswerteste Alternative zu Akku-Laubbläsern stellen Benzin-Laubbläser dar. Sie sind deutlich leistungsstärker und können länger genutzt werden, es gibt jedoch auch einige Nachteile. So sind Benzin-Geräte deutlich lauter und sie verpesten die Umwelt, da viele Abgase ausgeblasen werden.