Smart Bewässerung: Bestseller

Der Smart Garden hält Einzug in unsere heimischen Gärten. Vor einiger Zeit haben wir bereits über eine andere Garten-Innovation berichtet, auf dieser Seite setzen wir uns aber mit dem Thema „Smart Bewässerung“ auseinander.  Im Artikel präsentieren wir die Top 3 Bestseller.

Außerdem sind wir der Frage nachgegangen: Was ist Smart Bewässerung eigentlich und welche Trends gibt es momentan in diesem Bereich!?

In der folgenden Liste findest du die Top 3 „Smart Bewässerung“ Bestseller bei Amazon.de! Klicke auf einen Link, um zur Produktseite zu gelangen, wo du mehr Infos zum System bekommst.


Die besten Smart Bewässerungs-Systeme – Top 3

Die Liste wird automatisch aktualisiert. Letztes Update: Siehe unten.

AngebotBestseller Nr. 1
Gardena smart Water Control: Intelligenter...
  • Zuverlässiges Bewässern: Automatische Bewässerung per smart App, dank bewährter Ventiltechnik steuert smart Water Control zuverlässig die Bewässerung Ihrer Pflanzen - von überall aus
  • Messdaten überall parat: Fügt sich ideal in Ihr Gardena smart System Set ein und überträgt die Messdaten an die Gardena smart App
  • Mit Warnmeldungen: Automatischer Frostalarm mit Hilfe des integrierten Temperatursensors, LED-Statusanzeige bei aktiver Bewässerung, Signalstärke und Batteriewarnung
AngebotBestseller Nr. 2
Gardena Bewässerungssteuerung mit Bluetooth App:...
  • Effizientes Wassermanagement: Per Bluetooth App können Sie bequem und zuverlässig die Bewässerung Ihres Gartens von überall aus steuern (Online Registrierung erforderlich)
  • Flexible Programmierung: Bis zu 3 individuell einstellbare Zeitpläne für die Bewässerung - optional wählbare Funktionen wie saisonale Bewässerungsdauer und Regenpause
  • LED-Anzeige: Zeigt Informationen zum Bluetooth-Signal, Batteriestatus und aktiver Bewässerung – für den Betrieb wird eine 9V Batterie benötigt (nicht enthalten)
Bestseller Nr. 3
RAINPOINT Bewässerungscomputer WLAN, Automatische...
  • 【Intelligente APP-Steuerung】: Indem Sie den WLAN bewässerungscomputer und den WLAN-Hub über 2,4-GHz-WLAN verbinden, können Sie ihn mit der RAINPOINT-App von überall aus fernsteuern. Ohne...
  • 【Erweiterungsfähiges Bewässerungssystem】: Ein WiFi-Hub kann mit vier WLAN bewässerungscomputer gekoppelt werden, um mehr Bereiche abzudecken, die bewässert werden müssen, wie Rasen, Gärten,...
  • 【Flexibler Bewässerungszeitplan】: Mit jeder Wi-Fi-Bewässerungsuhr können Sie mehrere verschiedene Bewässerungspläne programmieren, um ihren vielfältigen Bewässerungsanforderungen gerecht zu...

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


FAQ: Smart Bewässerung

Was ist Smart Bewässerung?

„Smart Bewässerung“ ist im Prinzip nichts anderes als die Bewässerung des Gartens via App am Smartphone, Tablet oder am Browser. Wer die Bewässerung des Gartens genau planen will oder im Urlaub ist und niemanden zur Gartenpflege einteilen möchte, der kann das praktisch via Touch am Smartphone erledigen.

Es gibt bereits ausgereifte Systeme auf dem Markt, bei denen neben der smarten Bewässerung auch ein Mähroboter vollautomatisch zum Einsatz kommt. Mit der Smartphone-App kann man Bewässerungs- und Mähzeiten einstellen und praktisch aktuelle Messwerte aus dem Garten abrufen.

Die Steuerung via App bietet viele Vorteile: Beispielsweise können Druck, Fördermenge, Wassermengenzähler, Tropfwasserwarnung, Frostwarnung, Pumpentemperaturanzeige und vieles mehr aus der App entnommen werden. Mit dieser smarten Technologie steht einer „Smart Bewässerung“ im eigenen Garten nichts mehr im Wege.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Wie bereits erwähnt, gibt es unterschiedliche Systeme auf dem Markt (diverse Package-Optionen). Zum Smart Garden zählen unter anderem auch eigene Wetterstationen im Garten, eigene Pflanzensensoren, eine automatische Beleuchtung des Grundstücks oder  Outdoor-Überwachungskameras, welche wiederum via App gesteuert werden können.

Somit wird ein Zugriff auf den eigenen Garten von überall möglich. Zu empfehlen ist es bei einem Hersteller (oder einem System) zu bleiben, um die Geräte optimal untereinander zu verbinden und von einer App aus zu steuern.

Die Kosten der „Smart Bewässerung“ sind zurzeit noch höher. Die Vorteile gegenüber herkömmlichen Bewässerungssystemen sind vor allem die Zeitersparnis, detaillierte Überwachung und Steuerung des Wasserverbrauchs, einfache Auffindung von Lecks und die Unterstützung durch ausgereifte Wetter- oder Pflanzensensoren.

Weitere wichtige Kaufkriterien:

  • Preis/Leistung
  • Zeitfaktor
  • Bedienung
  • Qualität
  • Hersteller
  • Kompatibilität

Wieso braucht man Smart Bewässerung?

Ein großer Vorteil der Smart Bewässerung ist die Energieeinsparung. Laut Angabe der Hersteller kann durch diese Technologie der Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Bewässerungsanlagen bis zur Hälfte gesenkt werden, denn der Wasserverbrauch wird automatisch geringer. Die meisten Apps messen nämlich bereits die Bodenfeuchte, Lichtintensität und Temperatur und ermöglichen so ein intelligentes, gezieltes Bewässern via Bewässerungscomputer: Es wird nur bewässert, wenn es nötig ist.

Wenn sich die Temperatur dem Gefrierpunkt nähert, wird auch die Bewässerung automatisch gestoppt. Es gibt auch Apps, bzw. Systeme, welche die Wetterentwicklung aus den vergangenen Tagen, das aktuelle Wetter, sowie die zukünftigen Wetterprognosen berücksichtigen.

Ziel des Ganzen: Eine optimale Bewässerung für ein reichhaltiges Pflanzenwachstum und einen grünen und gepflegten Rasen. Eine neue Technologie, die sich lohnt und allen Gadgetfreaks bestimmt auch noch Spaß macht!

Quelle Fotos: Hersteller