„Völlig losgelöst von der Erde!“ – Nicht nur Raumschiffe schweben über der Erde – auch Luftkissenmäher sind flugfähige Geräte. Sie rollen nicht über das Gras, vielmehr schweben sie darüber. Das soll laut Herstellern eine leichtere Bedienung ermöglichen und schonender für das Gras sein. In den letzten Jahren sind viele neue Luftkissenmäher auf den Markt gekommen. Doch sind sie wirklich besser als herkömmliche Mäher? Wir präsentieren die Bestseller und klären alle offenen Fragen zu den Geräten.
In der folgenden Liste findest du die Top 10 Luftkissenmäher Bestseller bei Amazon.de! Klicke auf einen Link, um zur Produktseite zu gelangen, wo du mehr Infos zum Gerät bekommst.
Die besten Luftkissenmäher
Top 10
Die Liste wird automatisch aktualisiert. Letztes Update: Siehe unten.
- Der Luftkissenmäher gleitet auf einem Luftpolster. Dadurch ist er extrem leicht und ohne Kraft in jede Richtung zu bewegen, sogar seitlich. Insbesondere für steile Böschungen ist der...
- Das technische Konstruktionsprinzip des Grizzly ERM 1600-34 L ist folgendermaßen: Ein Gebläserad fördert Luft und drückt sie in die speziell geformte Gehäuseglocke. Je nach Luftmenge wird der...
- 1600 W, 34 cm Schnittbreite, mit Stahl Messer für feinen Mulchschnitt, 4 Schnitthöhen von 10-33 mm, Doppelschalter, klappbarer Griffholm mit Schnellspannern.
- Ideal für Garten mit 250 m²: Schnittbreite 30 cm – Leistung 1200 W.
- Geeignet für schräge und beschädigte Gelände: Die Luftpolster-Technologie erleichtert Bewegungen und verringert den Aufwand.
- Sehr leichter Rasenmäher: 5,6 kg
- Komfortabel anwendbar. Schwebt auf einem Luftkissen.
- 25 cm Schnittbreite und 4 verstellbare Schnitthöhen von 11-31 mm
- Metallmesser zeichnen sich im Vergleich zu Kunststoffmesser durch ihre Langlebigkeit.
- Handlich und mäht wie ein Ufo - schwebt regelrecht über Ihrem Rasen • Ohne großen Kraftaufwand! • Luftkissendesign für maximale Bewegungs-freiheit • Vermeiden Sie damit hässliche...
- Luftkissendesign für maximale Bewegungsfreiheit • Sehr einfaches Handling • Variable Schneidehöhe: 10 mm oder 20 mm • Strom-Anschlusskabel: ca. 40 cm • Gewicht: nur superleichte 5 kg
- Ideal für kleine Flächen und Hanglagen • Stabiles Kunststoffgehäuse, Schutzklasse: IPX4 • Schnittbreite: ca. 28 cm • Abdeckung: ca. 55 x 36 x 21 cm
- Kabelloses Multitalent zum Mähen, Trimmen und Kantenschneiden, werkzeugloser Umbau von Mähen auf Trimmen mit nur einem Klick
- Gleichmäßige Schnitthöhe (2-fach höhenverstellbar), einfaches Handling, geringe Gewichtsbelastung
- Werkzeugloser Umbau von Mähen auf Trimmen mit nur einem Klick. Für kleinste Rasenflächen und schwieriges Gelände und bei knappem Stauraum
- McCulloch 62051-27.334.90 Metallmesser 35cm (Turbo Lite 350)
- Metallmesser 53 cm
- Energiequelle: Handbetrieben
- Ersatz-Mäherblatt
- Halten Sie sich an die mit dem Mäher ausgehändigte Bedienungsanleitung
- Halten Sie sich an die mit dem Mäher ausgehändigte Bedienungsanleitung
- Für Ihren Luftkissen-Rasenmäher • Sorgen Sie rechtzeitig für Ersatz • Komplett-Set mit allen 3 Klingen
- Komplettsatz: 3 Messerklingen zum Auswechseln
- Passend für den elektrischen Luftkissen-Rasenmäher AGT (Bestell-Nr. NX-5016) von PEARL. Garten Rasenmäher - Außerdem relevant oder passend zu: Rasentrimmer, Gartengeräte, schwebend, Werkzeug,...
- Kunststoff-Rasenmäherklinge (FLY014)
- Ausstattung: Flymo Minimo E25/ E30 und Minimo Plus XE
- Lange Lebensdauer
- Der leistungsstarke 18V/2,0 Ah Li-Ion Akku ermöglicht einen kabellosen und abgasfreien Einsatz im Garten
- Funktionaler Rasentrimmer mit 23 cm Schnittbreite und praktischer Kantenschneidfunktion
- Der Bedienkomfort wird durch den verstellbaren Zweithandgriff, die Führungsschiene, den Teleskopstiel und die Reflex-Automatik erhöht
Letzte Aktualisierung am 27.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Inhaltsverzeichnis
FAQ: Luftkissenmäher
Wie funktioniert ein Luftkissenmäher?
Luftkissenmäher wirken zwar ziemlich futuristisch, die Funktionsweise eines Luftkissenmähers ist aber denkbar einfach und unkompliziert.
Auf der Oberseite des Gerätes befindet sich ein Motor, welcher einen sehr starken Luftstrom erzeugt. Bei älteren Geräten waren das meist Benzinmotoren, heute werden hauptsächlich Elektromotoren dafür verwendet, da sie leiser sind.
Der vom Motor erzeugte Luftstrom wird in der speziellen Form des Luftkissenmähers auf den Boden gepresst. Sobald der Druck der Luft stärker als das Gewicht des Mähers ist, entweicht die Luft auf den Seiten und hebt den Mäher somit etwas hoch. Nun kann das Gerät federleicht über den Rasen bewegt werden.
Die Mähtechnik gleicht der eines normalen Rasenmähers – auf der Unterseite ist ein normales Schneidwerk, welches den Rasen abschneidet.
Pro & Contra: Luftkissenmäher
Vorteile

Der größte Vorteil des Luftkissenmähers ist seine Leichtgängigkeit. Während herkömmliche Rasenmäher mit Rädern teilweise ziemlich schwer über den Boden bewegbar sind, gleitet ein Mäher mit Luftkissen förmlich über die Oberfläche. Er kann problemlos in alle Richtungen bewegt werden.
Durch die Leichtgängigkeit kann man auch eine größere Fläche in kürzerer Zeit mähen. Somit ist auch der Zeitfaktor ein entscheidender Vorteil.
Der Luftkissenmäher ist jedoch auch in ausgeschaltetem Zustand leichter als herkömmliche Rasenmäher, da das Gerät wegen des Schwebemechanismus generell leichter sein muss.
Somit eignen sich Luftkissenmäher vor allem für ältere oder in ihrer Bewegung eingeschränkte Menschen, denn das Gerät ist in eingeschaltetem Zustand fast schwerelos.
Nachteile
Verglichen mit normalen Rasenmähern bieten Luftkissenmäher vergleichsweise wenige Nachteile.
Ein nicht zu unterschätzender Nachteil ist jedoch die kaum verstellbare Schnitthöhe. Während bei normalen Rasenmähern die Schnitthöhe ganz präzise eingestellt werden kann, funktioniert das bei Luftkissenmähern nur eingeschränkt. Logisch, schließlich schweben die Geräte über dem Boden und der Abstand ist nie zu 100% gleich. Wer aber einen flach geschnittenen Rasen haben möchte, der kann das auch mit einem Luftkissenmäher realisieren.
Durch den nicht so sauberen Schnitt muss ein Luftkissenmäher öfter verwendet werden als ein herkömmlicher Mäher.
Es gibt jedoch immer mehr luftkissenbetriebene Mähgeräte, die auch eine Schnittverstellung ermöglichen.
Sind Luftkissenmäher besser als herkömmliche Rasenmäher?
Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten und ist vom eigenen Geschmack abhängig.
Wenn man sehr viel Wert auf einen leichten Rasenmäher legt, der unkompliziert betrieben wird und kaum Kraftaufwand benötigt, dann sollte man sich auf jeden Fall einen Luftkissenmäher besorgen. Vor allem für ältere Menschen ist der Luftkissenmäher die beste Wahl.
Wenn man die eigene Priorität aber eher auf eine perfekte Schnitthöhe legt, dann sollte man sich stattdessen vielleicht lieber für einen Rasenmähtraktor oder einen Rasenmähroboter entscheiden. Dort ist die Schnitthöhe fast immer gleich und perfekt.
Wieviel darf ein Luftkissenmäher kosten?
Luftkissenmäher gibt es in den verschiedensten Preisklassen. Das Angebot reicht dabei von Geräten im zweistelligen Bereich bis hin zu Geräten, die 400€ kosten.
Die Qualität hängt aber nicht zwingend mit dem Preis zusammen. Nur weil ein Mäher viel kostet, heißt das noch nicht, dass er die beste Leistung bietet.
Vielmehr sollte man sich auf die Kundenrezensionen im Online-Shop konzentrieren. Dort erklären echte Käufer, was ihnen am Gerät gefällt – und was nicht. Somit kann man sich als Kunde bereits vor dem eigentlichen Kauf darüber informieren, was man vom Gerät erwarten kann.
Sind Luftkissenmäher auch für Privatpersonen geeignet?
Vor wenigen Jahren wurden Luftkissenmäher vor allem im professionellen Bereich verwendet, da sie für Privatpersonen oft einfach zu teuer waren.
Mittlerweile hat sich das Blatt jedoch gewendet und es gibt bereits sehr günstige Geräte, die auch für Privatpersonen erschwinglich sind.
Luftkissenmäher eignen sich definitiv für Private, da sie sehr leicht sind und auch in der Bedienung nicht komplizierter als normale Rasenmäher sind. Durch ihr leichtes Gewicht und die kompakten Ausmaße können sie auch schnell verstaut / transportiert werden.