Hecken gibt es in vielen Gärten und sie erfüllen meist einen Zweck. Entweder als Sichtschutz oder Lärmschutz, als Dekoration oder als Abtrennung – zwischen Garten und Rasen. Mit der richtigen Pflege und einem professionellen Heckenschnitt sind sie aus den heimischen Gärten nicht mehr wegzudenken. Beim Kauf einer passenden Heckenschere sollte man v.a. auf die Antiebsart (benzin-, elektro-oder akkubetrieben) und die jeweilige Leistung achten.
In der folgenden Liste findest du die Top 10 Heckenscheren Bestseller bei Amazon.de! Klicke auf einen Link, um zur Produktseite zu gelangen, wo du mehr Infos zum Gerät bekommst.
Die besten Heckenscheren – Top 10
Die Liste wird automatisch aktualisiert. Letztes Update: Siehe unten.
- Solid Heckenschere HS21 für Form- und Rückschnitt von Hecken, Büschen und kleinen Sträuchern
- Gehärtete Stahl-Klingen
- Soft-Touch Griff für stabilen und komfortablen Halt
- Leichte und handliche Akku-Heckenschere
- Beiseitig geschliffenes Messer
- Vibrationsarmer Lauf durch Gummipuffer im Motorgehäuse
- Die Universal Gartengeräte von Bosch – flexibel und leistungsstark mit intelligenten Lösungen für vielfältige Projekte
- Leises Schneiden: Der Geräuschpegel ist durch die ProSilence Technologie auf 91 dB gesenkt, das entspricht ca. 80 Prozent Geräuschreduzierung gegenüber älteren Modellen
- Energieeffiziente Power für mittelgroße Hecken: Hohe Schnittleistung dank leistungsstarkem 480 Watt Motor
- Die Advanced Gartengeräte von Bosch – Gute Leistung für die höchsten Ansprüche und umfangreiche Projekte
- Leises Schneiden: Der Geräuschpegel ist durch die ProSilence Technologie auf 93 dB gesenkt, das entspricht ca. 80% Geräuschreduzierung gegenüber älteren Modellen
- Energieeffiziente Power für große Hecken: Höhe Schnittleistung dank leistungsstarkem 500 Watt Motor
- KRAFTVOLLE LEISTUNG: Der bürstenlose Motor sorgt für eine starke Leistung bei anspruchsvollen Aufgaben und für eine lange Lebensdauer
- KONTINUIERLICHES SCHNEIDEN: Das Bosch Anti-Blockier-System verhindert ein Verklemmen des Messers, sogar beim Schneiden von dickeren Ästen
- LEICHT UND ERGONOMISCH: Minimale Ermüdung, besonders beim Schneiden von dichten Hecken
- Kraftvoll und effektiv wie ein Benzin-Gerät
- Optimale Klingenform für sauberes Schneiden
- WetGuard für Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
- Besonders kraftschonend: Mit 23 cm langen Präzisionsklingen mit Wellenschliff für genaues Schneiden
- Komfortable Handhabung: Bequemes Arbeiten dank ergonomisch geformter Holzgriffe
- Praktisches Details: Mit integriertem Arbeitswinkel von 20° schneiden Sie mühelos die Hecken. Weichkomponenten ermöglichen ein gelenkschonendes Arbeiten
- Die Akku-Heckenschere AHS 50-20 LI – mobil, schnell und präzise Heckenschnitt mit Sägefunktion für Äste bis 25 mm Durchmesser
- Spezielle Zähne an der Vorderseite des Messers ermöglichen problemloses Schneiden von Ästen
- Mauerschnitte und Bodenschnitte dank integriertem Messerschutz
- GRÜNTEK Heckenschere HECHT, TEFLON beschichtete sichere Strauchschere speziell für leichten und sauberen Heckenschnitt entwickelt
- Bis zu 50% höhere Schneidleistung durch balancierte Konstruktion und langlebige, extra scharfe beschichtete Klingen; GESAMTLÄNGE: 570 mm, GEWICHT: 1068 Gr.
- Stoßdämpfende ANSCHLAGPUFFER und ergonomisch geformte 2-Komponenten Griffe für kraftsparenden armschonenden Schnitt von Hecken, Büschen, Sträuchern, Gräsern, frischen Ästen und dünnen...
- HOCHWERTIGE SK5 LASER CUT MESSER: Die hochwertigen SK5 Laser Cut Messer sind äußerst langlebig, dauerhaft scharf und ermöglichen effizientes Schneiden von Hecken bis zu 2 cm Dicke.
- HOHE LEISTUNG: Mit einem beeindruckenden 710 Watt Motor, einer Messerlänge von 610 mm und einer Schnittstärke von 24 mm bietet diese Heckenschere herausragende Leistung.
- ROBUSTES METALLGETRIEBE: Ein stabiles Metallgetriebe und präzise diamantgeschliffene, beidseitig schneidende Messer sorgen für eine außergewöhnlich lange Lebensdauer.
Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
FAQ: Heckenscheren
Was muss eine Heckenschere können?
Heckenscheren gibt es wie Sand am Meer. Es gibt die Qual der Wahl nicht nur zwischen diversen Herstellern, Scherenformen und Scherenlängen, sondern auch zwischen den jeweiligen Antriebsarten. Zum einen gibt es die klassische, manuelle Heckenschere, zum anderen die elektrische, akku- oder benzinbetriebene Variante.
Diese unterscheiden sich vor allem in der Handhabung und in der Leistung. Für kleinere Heckenflächen eignen sich auch Handheckenscheren. Diese gibt es in kurzer, langer oder ausziehbarer Form. Auch akkubetriebene Heckenscheren eignen sich für kleinere Heckenflächen, da der Akku nicht die Leistungsstärke einer Elektro-Heckenschere oder einer Benzin-Heckenschere erreichen kann.
Elektro-Heckenscheren sind durchaus leistungsfähige Geräte und produzieren im Gegensatz zu den benzinbetriebenen Heckenscheren keine Abgase. Zu beachten ist allerdings, dass sie immer an ein Stromnetz gebunden sind und somit bei größeren Flächen nicht so handlich sind.
Benzin-Heckenscheren eignen sich besonders für größere Flächen, da sie sehr leistungsstark und nicht abhängig vom Stromnetz oder vom Akku sind.
Allerdings produzieren sie Abgase und sind auch schwerer in der Handhabung als die anderen beiden Varianten.
Neben der Antriebsart, sollte auch die Form der Heckenscheren beachtet werden. Für schwer zugängliche Bereiche eignen sich Geräte mit kürzeren Scheren. Bei tieferen Heckenschnitten eignen sich wiederum längere Scheren, damit auch die hinteren Bereiche der Hecke geschnitten werden können.
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Die Schnittlänge ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidungsfindung nach dem richtigen Gerät. Denn je länger die Heckenschere, desto effizienter kann gearbeitet werden, da die Länge die Menge der Schnittfläche bestimmt. Zu beachten gibt es allerdings, dass damit das Gewicht des Gerätes steigt und zusätzlich ein erhöhter Leistungsbedarf entsteht.
Akku- und Elektro-Heckenscheren gibt es bereits ab ca. 70 Euro und Benzin-Heckenscheren gibt es ab ca. 140 Euro im Online-Shop.
Der wichtigste Punkt beim Online-Einkauf ist jedoch, dass Kundenrezensionen der Käufer durchgelesen werden. Viele Online-Shops bieten die Möglichkeit, Geräte zu bewerten und eine Meinung dazuzuschreiben. Diese Funktion sollte genutzt werden, um ein umfassendes Bild der passenden Heckenschere zu bekommen.
Weitere wichtige Kaufkriterien:
- Motorleistung und Antriebsart
- unkomplizierte Bedienung
- Lautstärke
- Qualität
- Schwertlänge und Schnittstärke
- Schall-Leistungspegel
- Hersteller
Welche Leistung sollte eine motorisierte Heckenschere haben?
Bei den akkubetriebenen Heckenscheren ist wichtig, dass die standardisierte Lithium-Ionen-Technik verwendet wird, da diese Akkus schneller geladen werden und länger leistungsfähig sind. Zu beachten ist, dass zwei Akkus im Lieferumfang enthalten sind, oder ein zweiter erworben wird. Dadurch kann dauerhaft gearbeitet werden, da der andere Akku in der Zwischenzeit geladen werden kann.
Elektro-Heckenscheren gibt es ab ca. 400 Watt, dies reicht für kleinere Schnitte aus. Bei größeren Arbeiten empfehlen sich Heckenscheren ab ca. 600 Watt, da diese eine größere Leistung erzielen. Außerdem kann eine Kabeltrommel die Reichweite des Gerätes vergrößern. Somit kann auch ein großer Garten umweltschonend gepflegt werden.
Welche Heckenschere zur Anwendung kommt, hängt daher vom Bedürfnis des einzelnen ab. Zu beachten gilt: Es gibt sehr kurze Schwerter mit etwa 35 cm Länge oder aber auch recht lange Schwerter mit einer Länge von ca. 70 cm. Je länger das Schwert, desto mehr Leistung benötigt der Motor der Heckenschere.
Weitere Gartengeräteratgeber, sowie Tipps zur richtigen Gartengestaltung gibt es hier zum Nachlesen.